Verband für die Interessen junger Leute

Wir vertreten
deine Interessen

Wir helfen aktiv bei der Organisation von Bildungsveranstaltungen,
Kinderfesten, Projekten, Foren, Workshops und Freizeiten

Das Lokale Netzwerk „Digital in MSH“ gründete sich 2021 aus einer vierjährigen Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe digitale Bildung des Präventionskreises Mansfeld-Südharz. Aktuell engagieren sich Fachkräfte aus den Bereichen Beratung, Medienpädagogik, Netzwerkarbeit sowie der Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen. Aus den verschiedenen Perspektiven arbeiten wir gemeinsam an der Zielstellung, Medienkompetenzen im Landkreis zu stärken.

Wir machen auf Entwicklungen und Hintergründe der Medienwelt aufmerksam, indem wir beispielsweise Fachkräften regelmäßig aktuelle Studien vorstellen. Mithilfe von Fortbildungen und Fachmaterialien für Fachkräfte und Eltern unterstützen wir den bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Medien. Wir beziehen in alle Angebote die Bedarfe von Fachkräften aus den Bereichen Schule, Kita, Kinder- und Jugendarbeit, aber auch von Kindern und Jugendlichen direkt mit ein.

Die Mitwirkung zweier Medienpädagog*innen ermöglicht neben der fachlichen Expertise auch die Entwicklung von Angeboten zur Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Medien für Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachkräfte.

Außerdem haben wir aktuelle Informationen, Expert*innen, Anlaufstellen und Ansprechpartner*innen zum Thema in der „Orientierungshilfe Medien“ erfasst.

 

aktuelle Mitglieder:

·         Sandra Gängel, Jugendamt Mansfeld-Südharz, Lokales Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen

·         Julia Ritter, CJD Sachsen-Anhalt, Medienpädagogin

·         Antonia Schmitt, drobs MSH, Fachkraft für Suchtprävention

·         Lisa Zeumer und Sebastian Mai, Kreis- Kinder- und Jugendring Mansfeld-Südharz e.V., Projektkoordinator*in

·         Gerold Peetz, TheO’door, stellvertretender Leiter und Medienpädagoge

·         Emily Reimann, Netzwerkstelle für Schulerfolg, Netzwerkkoordinatorin

Orientierungshilfe Medien  (die betreffenden Unterlagen finden sie unter Downloads)

Glossar 

nützliche Links 

Referent*innen und Beratungsstellen

ausleihbare Technik

DER NÄCHSTE JUGENDKREISTAG FINDET AM 31.03.2022 - online- statt!
 
 
Der Jugendkreistag des Kreis- Kinder- und Jugendring Mansfeld-Südharz e.V. und des Landkreises Mansfeld-Südharz ist, kurz gesagt, ein Beteiligungsprojekt für junge Menschen.
Im Schuljahr 2015/ 2016 startete das Projekt als Planspiel, durchgeführt von der Akademie für lokale Demokratie Leipzig e.V. Im Jahr 2017 beschloss der Landkreis Mansfeld-Südharz das Projekt zusammen mit dem Kreis- Kinder- und Jugendring Mansfeld-Südharz e.V. umzusetzen.
 

Ausgangssituation

Die Mehrheit der Jugendlichen interessieren sich heut zu Tage weniger für Politik, zivilgesellschaftliches Engagement oder das Geschehen in ihrem Landkreis. Auf Grund dessen sollte der Jugendkreistag im Landkreis Mansfeld-Südharz fortgesetzt werden. Es ist angedacht, Jugendlichen die kommunale Politik näherzubringen und sie aktiv bei der Verbesserung ihrer Lebensqualität zu beteiligen. Junge Menschen sollen so wieder Interesse für das politische Geschehen in ihrem Kreis erlangen, sowie ihre Belange vertreten. Das Projekt soll außerdem den Anforderungen und Aufgaben, welche durch den demografischen Wandel entstehen, gerechter werden. Im Landkreis Mansfeld-Südharz gab es bisher wenig Beteiligungsprojekte, die Nachhaltig die Wünsche und Belange von Jugendlichen umsetzten. Daher sollte eine Nachhaltige Beteiligungsform entstehen, welche kontinuierlich im Landkreis stattfindet.
 

Ablauf

Zunächst werden zum Ende eines Schuljahres durch das Schul- und Sportamt Interessenbekundungsschreiben an alle weiterführende Schulen versendet. Bis spätestens Anfang des nächsten Schuljahres haben Schulen Zeit, sich für das Projekt anzumelden. Dieses ist ausgelegt für ca. 5 Schulen und 50 - 100 Schüler*innen der 8. - 12. Klassen. Stehen die Teilnehmenden Schulen fest, so finden Informationsveranstaltungen vor Ort statt, um den Schüler*innen das Projekt und den Ablauf zu erklären. Dann können alle anwesenden Schüler*innen über ein Thema, welches sie bearbeiten wollen, absimmen. Interessierte Schüler*innen, welche das Thema für die Projektlaufzeit bearbeiten möchten, finden sich dann in einer Fraktionsgruppe zusammen, welche sie eigenständig benennen können. Dann folgt die Arbeit in den Fraktionsgruppen. Dazu werden konkrete Probleme und Wünsche besprochen und entsprechende Mitarbeiter*innen aus den Fachämtern der Kreisverwaltung in die Fraktionsgruppen eingeladen, damit die Schüler*innen eine fundierte Beschlussvorlage verfassen können und einen Überblick über die benötigten Finanzen bekommen. Außerdem werden die Mitglieder des Kreistages angesprochen und aufgefordert, für eine Schule eine Patenschaft zu übernehmen, den Jugendlichen kommunalte und demokratische Entscheidungsprozesse näherzubringen, bei Fragen zur Seite zu stehen und das Anliegen ihrer jeweiligen Fraktionsgruppe in den Kreistag zu tragen. Sind die Beschlussvorlagen fertig formuliert, werden sie an alle Teilnehmenden Schulen versendet und zur Vorbereitung auf die Sitzung des Jugendkreistages mit den Schüler*innen besprochen. Am konkreten Sitzungstag werden alle Beschlussvorlagen von der jeweiligen Fraktionsgruppe kurz erläutert. Anschließend werden sie diskutiert und über sie abgestimmt. Im Nachgang an die Sitzung erfolgen noch Feedbackrunden in den einzelnen Fraktionsgruppe, um eine stätige qualitative Entwicklung des Projektes sicherzustellen. 

 

Umsetzung

Um eine fachliche, pädagosgische Begleitung des Projektes zu gewährleiten, wurde eine 15h Stelle beim Kreis- Kinder- und Jugendring Mansfeld-Südharz e.V. geschaffen. Diese begleitet die Jugendlichen fachlich während der gesamten Projektlaufzeit. Sie hilft beim Verfassen der Beschlussvorlagen vor Ort, koordiniert Termine und nimmt diese wahr, dient als Ansprechpartner*in für Schulen, Schüler*innen, Kreistags- und Verwaltungsmitglieder, verfasst Zeitungsartikel, führt die Dokumentation usw. Außerdem wurde eine Lenkungsgruppe für das Projekt eingerihtet, welche sich aus der Projektkoordination, Amtsleiter*innen, Verwaltungsmitgliedern, Kreistagsmitglieder, Leherer*innen, Schulsozialarbeiter*innen und Schulfachlichen Referent*innen zusammensitzt und die Planung, sowie Teile der Umsetzung des Projektes begleitet und übernimmt. Durch einen Beschluss des Kreistages werden alle Beschlussvorlagen, welche zur Sitzung des Jugendkreistages eine Mehrheitliche Zustimmung erhalten und in die Aufgaben des Landkreises fallen, an die Fachämter zur Bearbeitung weitergeleitet. Wenn die konkrete Planung durch das Fachamt abgeschlossen ist, wird das Vorhaben in die Planung für den jeweils nächsten Haushalt aufgenommen. In der darauffolgen Projektrunde wird zur Sitzung des Jugendkreistages im Bericht der Landrätin über die Ergebnisse des jeweils letzten Jugendkreistages und den Stand der Umsetzung berichtet.
 
 
Im Jahr 2018 wurde das Projekt vom Landeszentrum Jugend und Kommune und KinderStärken e.V. gefördert. In diesem Rahmen besuchte die Koordination ebenfalls die Qualifiezierungsreihe zur Beteiligungsmoderation besucht.
 
 
 
Der Jugendkreistag und die Personalstelle wird durch die Jugendförderung des Landkreises Mansfeld-Südharz gefördert. Ansprechpartnerin bei Fragen oder Interesse ist Herr Sebastian Mai >>Kontakt<<

 

Stellenausschreibung

 

Projektkoordination

 

·         Schwangerschaftsvertretung

            für 2023 – 2024

·         Teilzeitstelle (35 h)

·         Vergütung in Anlehnung an den TVöD SoE

·         Flexible Arbeitszeiten ggf. auch am Wochenende

·         tolles und junges Team

 

 

Wir erwarten von dir:

·         abgeschlossenes Studium Sozialmanagement (B.A.), Soziale Arbeit (B.A.) o.vglb.

·         sicheres und freundliches Auftreten, Teamfähigkeit, Organisations- und Kommunikationsgeschick, eigenständige Arbeitsweise

·         Social Media Affinität

·         Einsatzfreude, Flexibilität, Bereitschaft zur Innovation, Belastbarkeit

·         Führerschein Klasse B/ eigenen PKW

 

Der Kreis- Kinder- und Jugendring Mansfeld-Südharz e.V. sucht zum 01. Juli 2023 bis zum 31. August 2024  eine Schwangerschaftsvertretung für die Stelle Projektkoordination.

Die Stelle ist für den angegebenen Zeitraum befristet.

 

Der Arbeitsplatz befindet sich in der Geschäftsstelle in Sangerhausen.

 

Deine Aufgaben:

Ø  Jugendgruppenleiterschulungen

v  Konzeptionelle, personelle und finanzielle Ausgestaltung sowie Nachbereitung und Abrechnung der Schulungen

v  Qualitätssicherung und Weiterentwicklung

v  Akquise von Teilnehmenden

v  Förderung des Ehrenamts

 

Ø  Projektkoordination

v  Entwicklung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Projekten  und Freizeiten mit kooperativem und vernetzendem Charakter

v  Fördermittelakquise, Antragstätigkeit und Abrechnung von Projekten

 

Ø  Pflege und Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit, Zielgruppenansprache

Ø  Mitwirkung in Arbeitskreisen sowie der Jugend-/ Jugendverbandsarbeit im Landkreis

Ø  Netzwerkarbeit

Ø  Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen

 

Bewerbungen bitte ausschließlich per Mail bis zum 30.04.2023 an:      

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

z.Hd. Anne Müller-Steglich

Kreis- Kinder- und Jugendring Mansfeld-Südharz e.V.    

Hier findet ihr sämtliche Links, Seiten und Beiträge zu verschiedenden Themen, damit euch nicht langweilig wird ;)

 

  • Für Familien und Alleinerziehende mit kleinem Einkommen! Bitte überprüfen Sie Ihre Ansprüche auch in Hinsicht eventueller Kurzarbeit.  >>Familienleistungen prüfen<<

 

  • Ich wurde nun ein paarmal gefragt, ob wir eine Anleitung zum Mundschutz nähen online stellen können. Ich verlinke euch hier mal zwei Youtubevideos, für eine einfache Version und ein Schnittmuster. Bitte bedenk, das ist kein vollständiger Schutz gegen Viren und Erreger und auch nicht steril. Trotzdem Hände waschen und auf Hygiene und Abstand achten 
    Video 1: https://www.youtube.com/watch?v=JIUTJEHZ3LU
    Video 2: https://www.youtube.com/watch?v=if0OwiCy4yI
    Schnittmuster: https://media.essen.de/…/Mund-Nasen-Schutz__Naehanleitung_2…
    Ich persönlich kann empfehlen, eine Schicht Bügelflies oder Filz in den Stoff zu nähen. Haltet euch die Schichten bitte erstmal vor das Gesicht und schaut, ob ihr noch gut Luft bekommt, aber, dass auch nicht zu viel Atemfeuchtigkeit durchkommt. Bauwollstoff ist gut, aber eigentlich geht jeder Stoff.

 

  • Museen haben geschlossen, aber du hast trotzdem Lust eins zu besuchen? Interessierte können auch bei Ausgangsbeschränkungen Museen in Paris, Tokio oder München besuchen. Das alles ohne das Haus zu verlassen und ohne Fahrtweg. Wir posten in regelmäßigen Abständen virtuelle Rundgänge, die verschiedene Museen anbieten. Das Erste ist das Kunstmuseum Musée d’Orsay in Paris. Mit jährlich 3,8 Mio. Besuchern ist es eine Attraktion der Stadt. Hier findet ihr Kunst so weit das Auge reicht... und noch weiter 

  >>Rundgang im Museeum<<

 

 

  • Die derzeitig Situation ist für dich unverständlich und du möchtest sie etwas besser verstehen? Hör den kostenlosen "Geolino Podcast Spezial" über das Coronavirus in verständlicher Sprache und leicht erklärt. Es gibt täglich eine neue Folge.

    >>Geolino Podcast<<

 

  • Raumfahrt 🚀👽, Luftfahrt✈️ und Schifffahrt🚣‍♂️🏝

    Das Deutsche Museum in München hat für euch 3 Bereiche des Museums virtuell aufgearbeitet. Klickt euch durch und entdeckt neue interessante Dinge.

    >>Raumfahrt, Luftfahrt und Schifffahrt<<

 

  • Ihr ward schon einmal in einem Escape-Room und wollt wieder ein Exit-Game spielen? Oder ihr wolltet es schon immer mal ausprobieren? Na dann los:

    https://d-il10.wixsite.com/escapethepage

    Es ist ein Exit Game mit viele Themen der Ersten Hilfe und aus anderen Bereichen.
    Schnappt euch euren Laptop oder euren PC, baut einen Videochat mit euren Freunden auf oder macht das Spiel alleine. Lest euch die Regeln durch und auf gehts!
    Viel Spaß beim Knobeln

 

  • Kakado, der Podcast für Kinder von Kindern. Hört euch Beiträge an, die auch euch betreffen und interessieren >>Podcast<<

    (Auf MP3 klicken, um den Podcast zu hören, Auf den Titel klicken, um weitere Infos zum Thema zu erhalten.)

 

  • Eine Reise um die Welt!
    Heute sind wir in einem kleinen Museum in Mexico. Das Museo Frida Kahlo ist ein farbenfrohes Museum in Mexico City. Es wird auch das blaue Haus genannt. Es behandet die Geschichte und die Werke der Künstlerin Frida Kahlo.

  >>Friedas Werke<<